Die Sport- & Kreativwoche findet in den Herbstferien vom 02. Oktober bis zum 06. Oktober 2023 statt.
1. Anmeldephase nur für Kinder aus Kriens: 30.08. bis 06.09.2023
2. Anmeldephase mit Restplätzen auch für Kinder aus anderen Gemeinden/Kantonen: 11.09. bis 20.09.2023
Bevor du dich für einen Kurs anmeldest, lies bitte die allgemeinen Informationen gut durch.
Die Anmeldung ist zur Zeit nicht möglich.
Wir nehmen Reservationen von 11.09.2023 bis 20.09.2023 entgegen.
Träumst du davon, in die Fussstapfen von Belinda Bencic oder Roger Federer zu treten? Dein Abenteuer beginnt hier – nur eine Anmeldung entfernt! Wir wissen, dass der Weg grossartiger Spieler mit kleinen Schritten beginnt. Lass uns dir helfen, die Grundlagen dieses faszinierenden Sports zu erlernen.
In unserem Tenniskurs geht es um Spass, Freude und das Entfachen deiner Leidenschaft für das Spiel. Unsere hochqualifizierten Trainerinnen stehen bereit, um dir die Geheimnisse des Tennis beizubringen.
Schuljahr: 3. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Mittwoch
Kurszeiten: 10:00 bis 12:00 Uhr
Ort: Tennisclub Kriens, Ober-Blattig
Kursleitung: Tennisclub Kriens, www.tckriens.ch
Mitnehmen: Sportaussenschuhe ohne grobes Profil (keine Fussball- oder Trekkingschuhe), Sportbekleidung, Trinkflasche
Kosten: 30.–
geschlossenWerde zum Basketball-Champion und meistere das Spiel!
In unserem aufregenden Basketballkurs lernst du nicht nur, wie du präzise in den Korb triffst und deine Gegenspieler mit raffinierten Dribblings ausspielst, sondern erfährst auch die Geheimnisse hinter den Punkteregeln. Warum gibt es manchmal nur einen Punkt und manchmal sogar drei?
Tauche ein in die faszinierende Welt des Basketballs und entdecke alle Tricks und Kniffe, die dich zum Star auf dem Spielfeld machen. Unsere beiden Coaches, Mirnes & Mirza, sind erfahrene Junioren-Nationalspieler und U17 Schweizermeister, die sogar in den USA ihre Techniken perfektioniert haben.
Erlebe abwechslungsreiche und spaßgarantierte Lektionen, in denen du dein Können weiterentwickeln wirst. Egal, ob du schon Erfahrung hast oder das erste Mal den Ball in die Hand nimmst – wir passen den Unterricht auf dein Können an und fördern deine Talente.
Bereite dich darauf vor, das Spielfeld zu beherrschen und von unseren talentierten Coaches zu lernen. Melde dich jetzt an und erlebe eine unvergessliche Zeit voller Basketballbegeisterung!
Schuljahr: 1. bis 6. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 10:30 bis 12:00 Uhr
Ort: Schulhaus Fenkern, Turnhalle
Kursleitung: Mirza und Mirnes Ganic, www.b-s-k.ch
Mitnehmen: Turnbekleidung, Hallenschuhe, Trinkflasche
Kosten: 50.–
geschlossenWillst du lernen, wie man eine Radiosendung produziert? Hier hast du die Möglichkeit, deine eigene Radiosendung zu gestalten und dabei alles selbst zu machen. Du wirst lernen, wie man aufnimmt, recherchiert, interviewt, moderiert und schneidet. Zusammen mit der Gruppe kannst du über Themen berichten, die dich interessieren und entscheiden, was läuft: deine Meinung, deine Musik und deine Fragen.
Im Radio gibt es verschiedene Aufgaben, und nicht alle müssen am Mikrofon stehen.
Wenn du bei unserem Workshop mitmachst, hast du die Möglichkeit, zu entscheiden, welche Rolle du übernehmen möchtest. Vielleicht möchtest du als Moderator die Sendung präsentieren oder als Redakteur Themen recherchieren und vorbereiten. Vielleicht interessierst du dich auch für die Technik und möchtest als Techniker für den reibungslosen Ablauf der Technik sorgen oder als Teil der Musikredaktion die passende Musik aussuchen und einspielen.
Als Abschluss des Workshops nehmt ihr eure Radiosendung auf und könnt sie auf unserer Webseite (https://klippklang.ch/de/page/99) immer wieder anhören. Also zögere nicht und melde dich jetzt an, um deine eigene Radiosendung zu produzieren!
Schuljahr: 4. bis 8. Klasse
Kurstage: Montag bis Donnerstag
Kurszeiten: 09:00 bis 12:00 Uhr
Ort: Schulhaus Meiersmatt, Zimmer S6, Eingang beim Singsaal
Kursleitung: Radioschule klipp+klang, www.klippklang.ch
Mitnehmen: Schreibzeug, wenn vorhanden eigene Kopfhörer (mit Kabel, kein Bluetooth), Verpflegung & Getränke
Kosten: 120.–
geschlossenMöchtest du gemeinsam mit deinem Kind auf Weihnachten vorbereitet sein und ein paar persönliche Geschenke für Gotti oder Götti basteln? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für euch! Zusammen werdet ihr drei Geschenke basteln, die ihr euren Göttis oder Gottis zu Weihnachten schenken könnt.
Solltet ihr mehr Zeit haben, könnt ihr natürlich auch mehr Geschenke basteln – hierfür fallen jedoch zusätzliche Kosten an, die vor Ort bezahlt werden müssen. Bitte beachte auch, dass dieser Kurs nur in Begleitung einer Erwachsenen Person besucht werden kann.
Das Material, ein Getränk und kleine Leckereien sind im Kurs bereits inbegriffen, sodass ihr euch voll und ganz auf das Basteln und die gemeinsame Zeit konzentrieren könnt.
Schuljahr: 1. bis 6. Klasse
Kurstage: Freitag
Kurszeiten: 13:30 bis 17:00 Uhr
Ort: Hof Niederberger, Schwinferch, 6010 Kriens
Kursleitung: Pia Niederberger
Mitnehmen: Malschürze und Kleider, welche zum Basteln geeignet sind. Es muss eine Begleitperson mit dem Kind anwesend sein.
Kosten: 70.–
geschlossenBist du auf der Suche nach einer neuen Sportart, die nicht nur körperliche Fitness, sondern auch Konzentration und Ruhe erfordert? Dann ist der Bogensport genau das Richtige für dich! In unserem Kurs lernst du die grundlegende Technik des Bogenschießens kennen und wirst von dieser faszinierenden Sportart begeistert sein.
Unser erfahrener Trainer wird dir dabei helfen, die richtige Haltung und Technik zu erlernen, damit du deine Pfeile zielgenau ins Schwarze treffen kannst. Du wirst erfahren, wie wichtig es ist, Körper und Geist in Einklang zu bringen, um die bestmögliche Leistung zu erzielen.
Egal ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist, unser Trainer passt sich deinem Level an und sorgt dafür, dass du das Beste aus deinem Training herausholen kannst.
Schuljahr: 4. (10jährig) bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 10:30 bis 12:00 Uhr
Ort: Aussenschiessplatz Schlund, Schlundstrasse, 6010 Kriens
Kursleitung: Strebel Bogensport AG, www.strebel-bogensport.ch
Mitnehmen: Von Vorteil enge Oberbekleidung. Bequeme und dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhe, der Kurs findet bei jedem Wetter draussen statt.
Kosten: 60.–
geschlossenBist du bereit, deine körperlichen Fähigkeiten auf die Probe zu stellen und dich auf spielerische Weise im Klettern zu verbessern? Dann ist das Bouldern auf Absprunghöhe genau das Richtige für dich!
In unserem Kurs vermitteln wir dir und anderen Kindern viel Wissen über das Bouldern, während ihr euch auf einer Kletterwand in einer sicheren Umgebung austoben könnt. Durch das Klettern auf Absprunghöhe über Fallschutzmatten lernst du spielerisch, deine Koordination, dein Gleichgewicht, deinen Mut und deine Freude am Klettern zu verbessern.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass gewisse körperliche Voraussetzungen für das Bouldern notwendig sind und du keine Höhenangst haben solltest. Aber keine Sorge, unsere erfahrenen Trainer werden dir helfen, deine Grenzen zu überwinden und dich zu unterstützen, um das Beste aus deinem Training herauszuholen.
Neben dem körperlichen Aspekt des Boulderns betonen wir auch den sozialen Aspekt des Sports, indem wir den Kontakt mit anderen Kindern und Jugendlichen fördern und das Teamwork stärken.
Also, wenn du bereit bist, deine Kletterfähigkeiten auf die nächste Stufe zu bringen und eine Menge Spass zu haben, dann melde dich jetzt für unseren Boulderkurs auf Absprunghöhe an!
Schuljahr: 2. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 09:00 bis 10:30 Uhr
Ort: City Boulder, Nidfeldstrasse 1, 6010 Kriens
Kursleitung: City Boulder, Raphael Bachmann, www.cityboulder.ch
Mitnehmen: Hallenschuhe, Trinkflasche, Motivation
Kosten: 60.–
geschlossenBist du bereit, deine körperlichen Fähigkeiten auf die Probe zu stellen und dich auf spielerische Weise im Klettern zu verbessern? Dann ist das Bouldern auf Absprunghöhe genau das Richtige für dich!
In unserem Kurs vermitteln wir dir und anderen Kindern viel Wissen über das Bouldern, während ihr euch auf einer Kletterwand in einer sicheren Umgebung austoben könnt. Durch das Klettern auf Absprunghöhe über Fallschutzmatten lernst du spielerisch, deine Koordination, dein Gleichgewicht, deinen Mut und deine Freude am Klettern zu verbessern.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass gewisse körperliche Voraussetzungen für das Bouldern notwendig sind und du keine Höhenangst haben solltest. Aber keine Sorge, unsere erfahrenen Trainer werden dir helfen, deine Grenzen zu überwinden und dich zu unterstützen, um das Beste aus deinem Training herauszuholen.
Neben dem körperlichen Aspekt des Boulderns betonen wir auch den sozialen Aspekt des Sports, indem wir den Kontakt mit anderen Kindern und Jugendlichen fördern und das Teamwork stärken.
Also, wenn du bereit bist, deine Kletterfähigkeiten auf die nächste Stufe zu bringen und eine Menge Spass zu haben, dann melde dich jetzt für unseren Boulderkurs auf Absprunghöhe an!
Schuljahr: 2. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 10:30 bis 12:00 Uhr
Ort: City Boulder, Nidfeldstrasse 1, 6010 Kriens
Kursleitung: City Boulder, Raphael Bachmann, www.cityboulder.ch
Mitnehmen: Hallenschuhe, Trinkflasche, Motivation
Kosten: 60.–
geschlossenGemeinsam gestalten wir in diesem Workshop fünf köstliche Cupcakes mit Fondant und Buttercreme. Unter professioneller Anleitung lernst du verschiedene Techniken der Cupcake-Dekoration kennen und wirst zum wahren Konditor. Nachdem du deine Kunstwerke fertiggestellt hast, darfst du sie natürlich mit nach Hause nehmen und stolz präsentieren. Ein süsser Genuss für alle Naschkatzen!
Schuljahr: 1. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag
Kurszeiten: 09:00 bis 11:00 Uhr
Ort: Lieblingsplatz, Sternmatt 6, 6010 Kriens
Kursleitung: Daniela Blättler, www.minlieblingsplatz.ch
Mitnehmen: Wallholz (Plastik falls vorhanden), Rüstmesser ohne Zacken & eine Dose um die 5 Cupcakes nach Hause zu nehmen.
Kosten: 30.–
geschlossenIn diesem Kurs dreht ihr gemeinsam einen magischen Film, der eure kreativen Ideen und Fantasien zum Leben erweckt. Ihr spielt kurze Szenen und setzt sie mit verschiedenen Effekten und Tricks in Szene. Besonders spannend wird es beim Rückwärtsabspielen, wenn ihr plötzlich die Rutschbahn hinauf statt hinunter rutscht oder andere verblüffende Effekte entstehen. Schaut euch gerne Beispiele auf lilianabegg.ch/filmschnitt an, um eine Idee zu bekommen, wie der Film aussehen kann.
Schuljahr: 1. bis 5. Klasse
Kurstage: Montag
Kurszeiten: 15:45 bis 17:30 Uhr
Ort: Schulhaus Meiersmatt, Zimmer S5, Zeichnungszimmer bei der Turnhalle, Eingang beim Singsaal
Kursleitung: Lilian Abegg, www.lilianabegg.ch
Mitnehmen: Wetterangepasste Kleidung
Kosten: 10.–
geschlossenIn diesem Kurs lernst du deine eigene Digitalkamera besser kennen und wie du sie am besten einsetzen kannst, um tolle Fotos zu machen. Wir gehen gemeinsam auf Motivsuche und lernen wie du Perspektiven und Blickwinkel kreativ nutzen kannst. Am Ende des Kurses hast du eine Auswahl an deinen besten Fotos, die du auf einem Poster verewigen kannst und mit nach Hause nehmen darfst.
Schuljahr: 1. bis 6. Klasse
Kurstage: Dienstag bis Freitag
Kurszeiten: 09:00 bis 11:00 Uhr
Ort: Müllers FotoFactory, Schmiedgasse1 (Busschleife), 6010 Kriens
Kursleitung: Christina Häusermann, www.mfotofactory.ch
Mitnehmen: Kamera (kein Handy) mit Speicherkarte, geladener Akku, Ladegerät & Betriebsanleitung, Znüni
Kosten: 80.–
geschlossenErlebe eine faszinierende Welt der urbanen Kunst und tauche ein in die Kunst des Graffitis. In diesem Workshop wirst du von einem erfahrenen Graffiti-Künstler namens “Rayo” Fernandez aus Luzern angeleitet und begleitet. Vom Entwurf deines Kunstwerks bis hin zum eigenen gesprayten Graffiti wirst du Schritt für Schritt in die Welt der Sprühkunst eingeführt. Lerne die verschiedenen Techniken und Tricks kennen und erschaffe dein eigenes Meisterwerk auf einer bereitgestellten Fläche. Lass deiner Kreativität freien Lauf und tauche ein in eine Welt voller Farben und Formen.
Schuljahr: 5. bis 9. Klasse
Kurstage: Dienstag und Mittwoch
Kurszeiten: Dienstag um 13:00 bis 16:00 Uhr und Mittwoch um 13:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Schulhaus Roggern, BG-Zimmer S1
Kursleitung: Rayo Fernandez / www.rayo76.ch
Mitnehmen: Kleider welche farbig werden dürfen.
Kosten: 80.–
geschlossenWenn du schon immer mal eine Kampfkunst erlernen wolltest, ist dieser Einführungskurs genau das Richtige für dich. Hier bekommst du die Chance, die ersten Techniken und Grundlagen von Judo und Ju-Jitsu zu erlernen. Dabei geht es nicht nur um die Verteidigungstechniken, sondern auch um die Beherrschung deines Körpers. Durch Beweglichkeit, Koordination, Kondition und Kraft vereinen Judo und Ju-Jitsu viele wichtige Aspekte für eine ganzheitliche Kampfkunst. Der Kurs wird vom shindokan Luzern mit Dojo in Kriens geleitet, wo dir erfahrene Lehrer zur Seite stehen. Mach dich bereit, deine Kampfkunstfähigkeiten zu verbessern und dich selbst zu stärken!
Schuljahr: 1. bis 5. Klasse
Kurstage: Montag bis Donnerstag
Kurszeiten: 09:00 bis 10:30 Uhr
Ort: Fenkernstrasse 29, 6010 Kriens
Kursleitung: shin do kan Luzern
Mitnehmen: Hausschuhe, lange Turnhosen, T-Shirt, Trinkflasche, kleines Trocknungstuch für die Füsse.
Kosten: 40.–
geschlossenBei KARATE TAISHO geht es um mehr als nur ums Kämpfen – hier lernst du die Kunst des japanischen Karate. In diesem Kurs wird nicht nur dein Körper trainiert, sondern auch dein Geist. Durch Konzentration und Disziplin wirst du dich in dieser Kampfkunst verbessern und dich effizient verteidigen können. Der Unterricht bei KARATE TAISHO ist geprägt von Spaß und Intelligenz, sodass du nicht nur physisch, sondern auch mental wachsen wirst. Entdecke deine innere Stärke und werde ein Meister des Karate.
Schuljahr: 1. bis 6. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 13:30 bis 15:00 Uhr
Ort: Schulhaus Brunnmatt, Turnhalle
Kursleitung: Romano Mariann, www.taisho.ch
Mitnehmen: Trainerhose, T-Shirt, Wasserflasche, Training barfuss
Kosten: 50.–
geschlossenEin kreatives Abenteuer für dich und dein Geschwisterkind! Taucht gemeinsam in die faszinierende Welt der Keramikmalerei ein. Meldet euch zusammen an und verbringt einen zauberhaften Morgen voller künstlerischer Entdeckungen. Nach dem Bemalen brennen wir eure einzigartigen Werke, die ihr eine Woche später in der KeramikMalerei abholen könnt. Lebensmittelecht und spülmaschinenfest.
Schuljahr: 1. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag
Kurszeiten: 09.00 bis 12.00 Uhr
Ort: KeramikMalerei, Luzernerstrasse 7, 6010 Kriens
Kursleitung: Jasmin Agner, www.keramikmalerei.ch
Mitnehmen: Etui mit Farbstiften, Znüni
Kosten: 30.–
geschlossenMöchtest du einen kreativen und spassigen Morgen verbringen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Wir bemalen gemeinsam deine eigene Müslischale mit spielerischen und lustigen Techniken und spielen dabei tolle Spiele. Am Ende des Workshops wird es dann auch noch blubbern! Dein Unikat wird von uns gebrannt und ist eine Woche später in der KeramikMalerei abholbereit. Das Beste daran: die Keramik ist lebensmittelecht und spülmaschinenfest. Lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte deine eigene, einzigartige Müslischale!
Schuljahr: 1. bis 2. Klasse
Kurstage: Mittwoch
Kurszeiten: 09:00 bis 12:00 Uhr
Ort: KeramikMalerei, Luzernerstrasse 7, 6010 Kriens
Kursleitung: Jasmin Agner, www.keramikmalerei.ch
Mitnehmen: Etui mit Farbstiften, Znüni
Kosten: 30.–
geschlossenTauche ein in die Welt der Keramikmalerei und gestalte deine eigene trendige Tasse mit geometrischen Formen oder der angesagten Punkte-Technik. In diesem Kurs lernst du neue Techniken kennen und kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen. Nach dem Bemalen wird deine Tasse von uns gebrannt und ist eine Woche später in der KeramikMalerei abholbereit. Das Ergebnis ist nicht nur einzigartig, sondern auch lebensmittelecht und spülmaschinenfest. Werde selbst zum Designer und gestalte dein eigenes Lieblingsstück!
Schuljahr: 3. bis 4. Klasse
Kurstage: Dienstag
Kurszeiten: 09:00 bis 12:00 Uhr
Ort: KeramikMalerei, Luzernerstrasse 7, 6010 Kriens
Kursleitung: Jasmin Agner, www.keramikmalerei.ch
Mitnehmen: Etui mit Farbstiften, Znüni
Kosten: 30.–
geschlossenBeim Quidditch-Schnuppertraining tauchst du ein in die fantastische Welt von Harry Potter und lernst den Sport Quidditch kennen. Dabei erlernst du die grundlegenden Techniken und Spielregeln des Spiels, das auf fliegenden Besen und mit magischen Bällen gespielt wird. Quidditch ist nicht nur ein Sport, sondern auch eine Art von Rollenspiel, bei dem es um Teamgeist, Taktik und Strategie geht. Lass dich von der Magie dieser Sportart begeistern und erlebe selbst, wie es sich anfühlt, auf einem Besen zu fliegen!
Schuljahr: 2. bis 9. Klasse
Kurstage: Freitag
Kurszeiten: 13:00 bis 15:00 Uhr
Ort: Schulhaus Roggern, Turnhalle
Kursleitung: Oli Mennel, www.quidditch.ch/luzern
Mitnehmen: Sportbekleidung, Sportschuhe für Halle und Wiese, gefüllte Trinkflasche
Kosten: 10.–
geschlossenBist du eine Wasserratte und möchtest deine Ferien im Hallenbad verbringen? Dann bist du genau richtig bei uns! In diesem Schwimmkurs lernst du nicht nur deine Ausdauer zu verbessern, sondern auch deine Schwimmtechnik zu perfektionieren. Voraussetzung für diesen Kurs ist, dass du dich mindestens eine Länge ohne Pause über Wasser halten kannst. Unser erfahrener Leiter wird dich mit gezieltem Training zum schnellen Fisch machen. Melde dich jetzt für diesen Kurs an und erlebe viel Spass im Wasser! Bitte beachte, dass der Kursbetrag die Eintritte ins Hallenbad nicht beinhaltet.
Schuljahr: 1. bis 9. Klasse (Voraussetzung: 1 Länge über Wasser halten können)
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 15:30 bis 17:00 Uhr
Ort: Hallenbad Krauer
Kursleitung: Schwimmschule Kriens, www.swimteam-lucerne.ch
Mitnehmen: Badehose/Badekleid, Badetuch. Schwimmkappe und Schwimmbrille (falls du möchtest). Geld, Abo oder Badepass für's Hallenbad (www.parkbad-kriens.ch)
Kosten: 60.–
geschlossenBist du eine Wasserratte und möchtest deine Ferien im Hallenbad verbringen? Dann bist du genau richtig bei uns! In diesem Schwimmkurs lernst du nicht nur deine Ausdauer zu verbessern, sondern auch deine Schwimmtechnik zu perfektionieren. Voraussetzung für diesen Kurs ist, dass du dich mindestens eine Länge ohne Pause über Wasser halten kannst. Unser erfahrener Leiter wird dich mit gezieltem Training zum schnellen Fisch machen. Melde dich jetzt für diesen Kurs an und erlebe viel Spass im Wasser! Bitte beachte, dass der Kursbetrag die Eintritte ins Hallenbad nicht beinhaltet.
Schuljahr: 1. bis 9. Klasse (Voraussetzung: 1 Länge über Wasser halten können)
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 17.00 bis 18.30 Uhr
Ort: Hallenbad Krauer
Kursleitung: Schwimmschule Kriens, www.swimteam-lucerne.ch
Mitnehmen: Badehose/Badekleid, Badetuch. Schwimmkappe und Schwimmbrille (falls du möchtest). Geld, Abo oder Badepass für's Hallenbad (www.parkbad-kriens.ch)
Kosten: 60.–
geschlossenEntdecke die Faszination von Squash! Wir laden dich herzlich ein, bei unserer Sportwoche einen spannenden Einblick in diesen Sport zu erhalten. Lerne die Regeln kennen, entdecke die Techniken und geniesse jede Menge Spielzeit. Egal, ob du bereits erste Erfahrungen hast oder komplett neu bist – bei uns bist du willkommen. Wir freuen uns darauf, dich bei uns begrüssen zu dürfen und gemeinsam unvergessliche Momente auf dem Court zu erleben. Bist du bereit?
Schuljahr: 1. bis 6. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 09:00 bis 10:30 Uhr
Ort: Sportpark Pilatus, Schlundstrasse, 6010 Kriens
Kursleitung: Cédric Kuchen
Mitnehmen: Hallenschuhe mit heller Sohle (keine Running Schuhe) & Trinkflasche
Kosten: 60.–
geschlossenEntdecke die Faszination von Squash! Wir laden dich herzlich ein, bei unserer Sportwoche einen spannenden Einblick in diesen Sport zu erhalten. Lerne die Regeln kennen, entdecke die Techniken und geniesse jede Menge Spielzeit. Egal, ob du bereits erste Erfahrungen hast oder komplett neu bist – bei uns bist du willkommen. Wir freuen uns darauf, dich bei uns begrüssen zu dürfen und gemeinsam unvergessliche Momente auf dem Court zu erleben. Bist du bereit?
Schuljahr: 1. bis 6. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 10:30 bis 12:00 Uhr
Ort: Sportpark Pilatus, Schlundstrasse, 6010 Kriens
Kursleitung: Cédric Kuchen
Mitnehmen: Hallenschuhe mit heller Sohle (keine Running Schuhe) & Trinkflasche
Kosten: 60.–
geschlossenDieser Kurs ist perfekt für alle, die die koreanische Kampfkunst Taekwondo kennenlernen möchten. Hier werden Technik, Koordination, Kraft, Flexibilität, Selbstverteidigung und Kondition vereint, um dir ein umfassendes Verständnis für diese faszinierende Sportart zu vermitteln. Finde heraus, was in dir steckt und wie du dich selbst verteidigen kannst, während du gleichzeitig Spass hast und deinen Körper auf neue Weise herausforderst.
Schuljahr: 1. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Donnerstag
Kurszeiten: 10:30 bis 12:00 Uhr
Ort: Schulhaus Roggern, Turnhalle
Kursleitung: Twintaekwondo Luzern, www.twintaekwondo.de/luzern/
Mitnehmen: Trainingskleider, Handtuch und Utensilien zum Duschen. Trainiert wird barfuss, vor dem Training waschen alle Teilnehmer die Füsse.
Kosten: 40.–
geschlossenDas Training ist ein wertvolles Werkzeug, das Kindern nicht nur dabei hilft, Aggressionen abzubauen, sondern auch ihr Selbstbewusstsein stärkt, ihnen einen respektvollen Umgang mit anderen vermittelt und die Steigerung ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit fördert.
Schuljahr: 1. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 13:30 bis 15:00 Uhr
Ort: TKBC Horw, Ebenaustrasse 16, 6048 Horw
Kursleitung: Thomas Hladky, www.tkbc.ch
Mitnehmen: Sportbekleidung (Shorts & T-Shirt), Trinkflasche, trainiert wird barfuss
Kosten: 50.–
geschlossenWillst du eine der schnellsten Rückschlagsportarten der Welt kennenlernen? Dann bist du beim Tischtennis genau richtig! Die Bälle fliegen mit unglaublicher Geschwindigkeit über das Netz und werden dabei mit beeindruckender Technik gespielt. In unserem Tischtenniskurs kannst du diese faszinierende Sportart auf spielerische Art und Weise kennenlernen. Wir bringen dir nicht nur die Regeln und Techniken bei, sondern geben dir auch hilfreiche Tipps und zeigen dir, wie du Wettkämpfe gewinnen kannst. Dabei kommt auch unser Tischtennis-Roboter zum Einsatz, der dir ein besonderes Trainingserlebnis bietet. Lerne Tischtennis in einem interessanten und abwechslungsreichen Kurs kennen und entdecke dein Talent für diesen schnellen Sport! Wir freuen uns auf deinen Besuch.
Schuljahr: 3. (mind. Jahrgang 2015) bis 5. Klasse
Kurstage: Montag bis Mittwoch
Kurszeiten: 09:00 bis 10:30 Uhr
Ort: Schulhaus Krauer, Turnhalle
Kursleitung: TTC Kriens, www.ttckriens.ch
Mitnehmen: Turnkleider, Tischtennisschläger, Trinkflasche
Kosten: 30.–
geschlossenWillst du eine der schnellsten Rückschlagsportarten der Welt kennenlernen? Dann bist du beim Tischtennis genau richtig! Die Bälle fliegen mit unglaublicher Geschwindigkeit über das Netz und werden dabei mit beeindruckender Technik gespielt. In unserem Tischtenniskurs kannst du diese faszinierende Sportart auf spielerische Art und Weise kennenlernen. Wir bringen dir nicht nur die Regeln und Techniken bei, sondern geben dir auch hilfreiche Tipps und zeigen dir, wie du Wettkämpfe gewinnen kannst. Dabei kommt auch unser Tischtennis-Roboter zum Einsatz, der dir ein besonderes Trainingserlebnis bietet. Lerne Tischtennis in einem interessanten und abwechslungsreichen Kurs kennen und entdecke dein Talent für diesen schnellen Sport! Wir freuen uns auf deinen Besuch.
Schuljahr: 6. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Mittwoch
Kurszeiten: 10:30 bis 12:00 Uhr
Ort: Schulhaus Krauer, Turnhalle
Kursleitung: TTC Kriens, www.ttckriens.ch
Mitnehmen: Turnkleider, Tischtennisschläger, Trinkflasche
Kosten: 30.–
geschlossenTauche ein in die faszinierende Welt der Zauberkunst und lerne von einem wahren Meister seines Fachs – dem Zauberer Magic-Pierre! Mit über 35 Jahren Erfahrung als Zauberkünstler und einer eigenen Zauberschule ist Magic-Pierre der perfekte Lehrer für jeden, der lernen möchte, wie man faszinierende und doch einfache Zauberkunststücke ausführt. Sein Ziel ist es, das Publikum zum Staunen und Lachen zu bringen, er wird auch dich begeistern. Am Ende der Woche kannst du dein neu erlerntes Können in einer Zaubershow präsentieren und das Publikum verblüffen.
Schuljahr: 3. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 10:00 bis 12:00 Uhr
Ort: Schulhaus Roggern, Singsaal
Kursleitung: Pierre Greiner, www.magic-pierre.ch, www.lernen-zaubern.ch
Mitnehmen: Gute Laune, Tasche für Zaubermaterial, Zauberkasten falls vorhanden
Kosten: 70.–
geschlossenStell dir vor, du könntest deine gezeichnete Figur auf Papier lebendig werden lassen, indem du ihr eine Stimme und Bewegung am Computer verleihst! In diesem Kurs ist das möglich. Sobald die Animation abgeschlossen ist, erhältst du die Datei per E-Mail und kannst sie für deine Zwecke verwenden. Besuche meine Website unter www.lili.ch, um Beispiele animierter Zeichnungen zu sehen und lass uns auch deine Zeichnung zum Leben erwecken!
Schuljahr: 1. bis 5. Klasse
Kurstage: Montag
Kurszeiten: 09:45 bis 11:15 Uhr und 13:15 bis 15:15 Uhr
Ort: Schulhaus Meiersmatt, Zimmer S5, Zeichnungszimmer bei der Turnhalle, Eingang beim Singsaal
Kursleitung: Lilian Abegg, www.lili.ch
Mitnehmen: Farbstifte
Kosten: 40.–
geschlossenBist du bereit für eine Woche voller Spaß und Abenteuer? Dann komm zu uns in die Zirkusschule! Wir werden verschiedene Zirkus-Disziplinen wie Vertikaltuch, Akrobatik, Jonglage, Diabolo, Seiltanzen, Trapez, Zauberei, Balancieren und vieles mehr ausprobieren. Dabei werden wir auch Spiel und Spaß haben, um eine unvergessliche Woche zu erleben. Diese Woche bietet dir die Möglichkeit, eine Prise Zirkusluft zu schnuppern und die Welt des Zirkus kennenzulernen. Am letzten Tag wirst du deine Eltern zum Besuchstraining einladen und ihnen zeigen können, was du alles gelernt hast.
Schuljahr: 1. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 09:00 bis 12:00 Uhr
Ort: Zirkushalle, Grossmatte 7, 6014 Luzern-Littau
Kursleitung: Leitungsteam der Zirkusschule Tortellini, www.zirkusschule-luzern.ch
Mitnehmen: Turnkleider, Geräteschuhe, Znüni
Kosten: 120.–
geschlossen