Die Sport- & Kreativwoche findet in den Osterferien vom 17. April bis zum 21. April 2023 statt.
1. Anmeldephase nur für Kinder aus Kriens: 22.02. bis 01.03.2023
2. Anmeldephase mit Restplätzen auch für Kinder aus anderen Gemeinden/Kantonen: 06.03. bis 22.03.2023
Bevor du dich für einen Kurs anmeldest, lies bitte die allgemeinen Informationen gut durch.
Das aktuelle Schutzkonzept (falls notwendig) wird zu einem späteren Zeitpunkt aufgeschaltet. Hier finden Sie Informationen zum Schutzkonzept.
Die Anmeldung ist zur Zeit nicht möglich.
Wir nehmen Reservationen von 22.02.2023 bis 01.03.2023 entgegen.
Dieser Kurs der Karateschule Kriens lehrt Selbstvertrauen und Sicherheit, dient somit als Gewaltprävention und trainiert den Körper als Ganzes. Es werden Grundtechniken des Kyokushin Karate trainiert und wir lernen auf japanisch auf Zehn zu zählen.
Schuljahr: 1. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Donnerstag
Kurszeiten: 09:00 bis 10:30 Uhr
Ort: Schulhaus Roggern, Turnhalle
Kursleitung: Karateschule Kriens, www.karateschule-kriens.ch, Birrer Simon
Mitnehmen: Sportkleider, Trinkflasche (es wird Barfuss trainiert)
Kosten: 40.–
geschlossenIn diesem Workshop gestaltest du deine eigene Radiosendung und machst dabei alles selbst. Du lernst aufnehmen, recherchieren, interviewen, moderieren und schneiden. Du berichtest zusammen mit der Gruppe über die Themen, die dich interessieren. Ihr entscheidet was läuft: eure Meinung, eure Musik und eure Fragen. Beim Radio gibt es verschiedene Aufgaben – nicht alle müssen am Mikrofon stehen. Es braucht neben den Moderator*innen am Mikrofon auch Redaktor*innen, Techniker*innen, eine Musikredaktion und vieles mehr. Als Abschluss des Workshops nehmt ihr eure Radiosendung auf und könnt sie anschliessend auf unserer Webseite (https://klippklang.ch/de/page/99) immer wieder anhören.
Schuljahr: 4. bis 8. Klasse
Kurstage: Mittwoch und Donnerstag
Kurszeiten: 09:00 bis 16:30 Uhr
Ort: Schulhaus Meiersmatt, Zimmer S5, Zeichnungszimmer bei der Turnhalle, Eingang beim Singsaal
Kursleitung: Radioschule klipp+klang, www.klippklang.ch
Mitnehmen: Schreibzeug, wenn vorhanden eigene Kopfhörer(mit Kabel, kein Bluetooth), Verpflegung & Getränke
Kosten: 120.–
geschlossenHast du schon einmal ein Lamm gestreichelt oder sogar in den Armen gehalten? Oder die Eier von den Hühnern entnommen? Warst du schon einmal auf einem Bauernhof? Hast du schon einmal eine Fruchtkonfitüre hergestellt? Bei uns lernst du das Leben eines Bauern / einer Bäuerin kennen.
Schuljahr: 1. bis 6. Klasse
Kurstage: Dienstag
Kurszeiten: 10:00 bis 15:00 Uhr inkl. Mittagessen
Ort: Hof Niederberger, Schwinferch, 6010 Kriens
Kursleitung: Pia Niederberger
Mitnehmen: Regenstiefel oder wasserfeste Schuhe. Bequeme, aber nicht die schönsten Kleider anziehen.
Kosten: 60.–
geschlossenLerne die grundlegende Technik des Bogensports kennen und lass dich von dieser Sportart faszinieren.
Schuljahr: 4. (10jährig) bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 10:30 bis 12:00 Uhr
Ort: Aussenschiessplatz Schlund, Schlundstrasse, 6010 Kriens
Kursleitung: Strebel Bogensport AG, www.strebel-bogensport.ch
Mitnehmen: von Vorteil enge Oberbekleidung, bequeme und dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhe
Kosten: 60.–
geschlossenKlettern auf Absprunghöhe (3 bis 4 Meter) über Fallschutzmatten. Den Kindern wird auf spielerische Art und Weise viel Wissen über das Bouldern vermittelt und natürlich dürfen sie dieses Wissen auch gleich in die Praxis umsetzen. So spielen Koordination, Gleichgewicht, Mut und Freude ebenso eine Rolle wie der Kontakt mit anderen Kindern.
Die körperliche Voraussetzung zum Bouldern sollte gegeben sein und Du solltest keine Höhenangst haben.
Schuljahr: 2. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 13:30 bis 15:00 Uhr
Ort: City Boulder, Nidfeldstrasse 1, 6010 Kriens
Kursleitung: City Boulder, Raphael Bachmann, www.cityboulder.ch
Mitnehmen: Hallenschuhe, Trinkflasche, Motivation
Kosten: 60.–
geschlossenKlettern auf Absprunghöhe (3 bis 4 Meter) über Fallschutzmatten. Den Kindern wird auf spielerische Art und Weise viel Wissen über das Bouldern vermittelt und natürlich dürfen sie dieses Wissen auch gleich in die Praxis umsetzen. So spielen Koordination, Gleichgewicht, Mut und Freude ebenso eine Rolle wie der Kontakt mit anderen Kindern.
Die körperliche Voraussetzung zum Bouldern sollte gegeben sein und Du solltest keine Höhenangst haben.
Schuljahr: 2. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 15:00 bis 16:30 Uhr
Ort: City Boulder, Nidfeldstrasse 1, 6010 Kriens
Kursleitung: City Boulder, Raphael Bachmann, www.cityboulder.ch
Mitnehmen: Hallenschuhe, Trinkflasche, Motivation
Kosten: 60.–
geschlossenUnter Anleitung dekorieren wir zusammen 5 vorgebackene Cupcakes mit Fondant und Buttercreme. Diese darfst du dann mit nach Hause nehmen.
Schuljahr: 1. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag
Kurszeiten: 09:00 bis 11:00 Uhr
Ort: Lieblingsplatz, Sternmatt 6, 6010 Kriens
Kursleitung: Daniela Blättler, www.minlieblingsplatz.ch
Mitnehmen: Wallholz (Plastik falls vorhanden), Rüstmesser ohne Zacken & eine Dose um die 5 Cupcakes nach Hause zu nehmen.
Kosten: 30.–
geschlossenDrehe einen magischen Film. Gespielt werden kurze Szenen. Beim rückwärts abspielen rutschst du dann die Rutschbahn hoch anstatt hinunter. Beispiel: lilianabegg.ch/filmschnitt
Schuljahr: 1. bis 5. Klasse
Kurstage: Freitag
Kurszeiten: 14:15 bis 16:00 Uhr
Ort: Schulhaus Meiersmatt, Zimmer S5, Zeichnungszimmer bei der Turnhalle, Eingang beim Singsaal
Kursleitung: Lilian Abegg, www.lilianabegg.ch
Mitnehmen: Wetterangepasste Kleidung
Kosten: 10.–
geschlossenDie eigene Digitalkamera besser kennen lernen, coole Fotografien machen und am Schluss ein Poster mit den “Best of” Bildern nach Hause nehmen!
Schuljahr: 1. bis 6. Klasse
Kurstage: Dienstag bis Freitag
Kurszeiten: 09:00 bis 11:00 Uhr
Ort: Müllers FotoFactory, Schmiedgasse1 (Busschleife), 6010 Kriens
Kursleitung: Christina Häusermann, www.mfotofactory.ch
Mitnehmen: Kamera (kein Handy) mit Speicherkarte, geladener Akku, Ladegerät & Betriebsanleitung, Znüni
Kosten: 80.–
geschlossenWir gestalten zusammen aus Glassteinen, Glasspaghettis, Glasnuggets und Glaspulver neue farbenfrohe Kreationen wie z.B. eine kleine Platte, einen Schlüsselanhänger, ein Spiel oder die heissgeliebten Glückssteine. Du suchst dir die Farben selber aus, schneidest, knipselst, schleifst und schaust, wie dein Kunstwerk im Ofen gebrannt wird. Du wirst staunen!
Schuljahr: 2. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag, Mittwoch, Freitag
Kurszeiten: 09:30 bis 11:30 Uhr
Ort: AnJo Glas- und Schmuckstube, Grossmatte 7, 6014 Luzern
Kursleitung: Bösch Jolanda, www.anjo-glasstube.ch
Mitnehmen: Alte Kleider oder eine Malschürze
Kosten: 90.–
geschlossenWir gestalten zusammen aus Glassteinen, Glasspaghettis, Glasnuggets und Glaspulver neue farbenfrohe Kreationen wie z.B.,eine kleine Platte, einen Schlüsselanhänger, ein Spiel oder die heissgeliebten Glückssteine. Du suchst dir die Farben selber aus, schneidest, knipselst, schleifst und schaust, wie dein Kunstwerk im Ofen gebrannt wird. Du wirst staunen!
Schuljahr: 2. bis 9. Klasse
Kurstage: Dienstag und Donnerstag
Kurszeiten: 09:30 bis 11:30 Uhr
Ort: AnJo Glas- und Schmuckstube, Grossmatte 7, 6014 Luzern
Kursleitung: Bösch Jolanda, www.anjo-glasstube.ch
Mitnehmen: Alte Kleider oder eine Malschürze
Kosten: 60.–
geschlossenIkebana ist eine über 1000 Jahre alte japanische Kunst des Blumensteckens. Schon die Samurai und die Mönche in den Klöstern haben sich vor vielen Jahren dieser Kunst gewidmet. Ikebana bedeutet: “In ihrem 2. Dasein (nach dem Schnitt) zu neuem Leben erweckte Blume”. Du lernst bei uns ein paar einfache Grundregeln des Arrangierens und kannst dann deiner Kreativität freien Lauf lassen. Der Kurs eignet sich für alle Knaben und Mädchen, die Freude an Blumen haben. Ab dem 2. Kurstag ist es erlaubt, selber Blumen und Äste nach eigener Wahl mitzubringen, um das Ikebana noch persönlicher und verschiedenartiger machen zu können. Dasselbe gilt für die Blumenschale. Es hat auf jeden Fall immer Material vor Ort, für diejenigen Kinder, die nichts selber mitbringen können oder wollen. Das Kind bringt jeden Tag ein eigenes Blumengesteck mit nach Hause.
Schuljahr: 1. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Donnerstag
Kurszeiten: 13:30 bis 15:00
Ort: Budoschule Luzern-Senbukan, Sternmatt 6, 6010 Kriens
Kursleitung: Budoschule Luzern, www.senbukan.ch, Helen Koller
Mitnehmen: Schürze, Hausschuhe, Etui mit Farbstiften, weiteres siehe Ausschreibungstext
Kosten: 60.–
geschlossenErhalte Einblick in die Arbeit eines Fernsehjournalisten und erstelle eine eigene Video-Reportage. Wenig Theorie, viel Praxis!
Dein Kursleiter ist ein erfahrener Fernseh-Journalist aus Kirgistan.
Schuljahr: 6. bis 9. Klasse
Kurstage: Dienstag bis Freitag
Kurszeiten: 13:30 bis 16:30 Uhr
Ort: Schulhaus Roggern, Zimmer S8, Kochschultheoriezimmer
Kursleitung: Kairat Birimkulov
Mitnehmen: Falls vorhanden die eigene Foto-und/oder Videokamera mit SD-Karte mitnehmen, Trinkflasche, Zvieri
Kosten: 100.–
geschlossenIn diesem Kurs lernst du die ersten Techniken und Grundlagen der japanischen Kampfkünste Judo und Ju-Jitsu. Du lernst deinen Körper ganz neu zu beherrschen. Judo und Ju-Jitsu vereint Beweglichkeit, Koordination, Kondition und Kraft um damit die Verteidigungstechniken zu erlernen.
Dies ist ein Einführungskurs vom shindokan Luzern mit Dojo in Kriens.
Schuljahr: 1. bis 5. Klasse
Kurstage: Montag bis Donnerstag
Kurszeiten: 09:00 bis 10:30 Uhr
Ort: Fenkernstrasse 29, 6010 Kriens
Kursleitung: shin do kan Luzern
Mitnehmen: Hausschuhe, lange Turnhosen, T-Shirt, Trinkflasche, kleines Frottetuch
Kosten: 40.–
geschlossenDu bist eine Wasserratte und möchtest was Neues ausprobieren? Dann bist du im Kanukurs genau richtig. Mit verschiedenen Booten paddeln wir auf dem See, spielen Spiele und plantschen rum.
Bitte beachte: Du musst schwimmen können, um am Kurs teilnehmen zu dürfen.
Schuljahr: 5. bis 6. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 13:00 bis 15:00 Uhr
Ort: Clubhaus Kanuclub Luzern, Alpenquai 35, 6005 Luzern (neben Ruderclub, Kanti Alpenquai Luzern)
Kursleitung: Kanuclub Luzern, www.kcl.ch
Mitnehmen: Handtuch, warme Sportkleider und Regenjacke (die nass werden dürfen), trockene Wechselkleider für danach!
Kosten: 80.–
geschlossenKendo bedeutet “Schwert-Weg” und ist die überlieferte Schwertkampfkunst der Samurai des alten Japans. Einerseits sehr wild, andererseits sehr ruhig und diszipliniert. Kendo ist tief verwurzelt in der Japanischen Kultur und wird praktiziert mit Rüstung und Bambusschwert. Im Sportwochenkurs lernst du die Grundlagen vom Kendo sowie alle unsere Grund-Schläge/Schnitte, die du jeden Tag auf unsere Rüstung ausprobieren und üben darfst. An einem Tag dürfen 2 Kinder für das Training selber eine Kendorüstung anziehen.
Schuljahr: 1. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 09:00 bis 10:30 Uhr
Ort: Budoschule Luzern-Senbukan, Sternmatt 6, 6010 Kriens
Kursleitung: Budoschule Luzern, www.senbukan.ch, Selina Koller
Mitnehmen: Turnkleidung, Getränk
Kosten: 50.–
geschlossenWir bemalen spielerisch und mit lustigen Techniken deine eigene Müeslischale und spielen tolle Spiele. Am Schluss von unserem kreativen Morgen wird geblubbert. Dein Unikat wird von uns gebrannt und kann 1 Woche später in der KeramikMalerei abgeholt werden. Die Keramik ist anschliessend lebensmittelecht und spülmaschinenfest.
Schuljahr: 1. bis 2. Klasse
Kurstage: Mittwoch
Kurszeiten: 09:00 bis 12:00
Ort: KeramikMalerei, Luzernerstrasse 7, 6010 Kriens
Kursleitung: Jasmin Agner, www.keramikmalerei.ch
Mitnehmen: Etui mit Farbstiften, Znüni
Kosten: 30.–
geschlossenLerne neue trendige Techniken kennen und bemale deine eigene Tasse mit geometrischen Formen oder der Punkte-Technik. Dein Unikat wird von uns gebrannt und kann 1 Woche später in der KeramikMalerei abgeholt werden. Die Keramik ist anschliessend lebensmittelecht und spülmaschinenfest.
Schuljahr: 3. bis 4. Klasse
Kurstage: Dienstag
Kurszeiten: 09:00 bis 12:00 Uhr
Ort: KeramikMalerei, Luzernerstrasse 7, 6010 Kriens
Kursleitung: Jasmin Agner, www.keramikmalerei.ch
Mitnehmen: Etui mit Farbstiften, Znüni
Kosten: 30.–
geschlossenGestalte eine Tasse oder Müeslischale mit der Sgraffito oder auch Kratz-Technik. Bringe dazu dein Wunschmotiv mit, welches wir auf die Keramik übertragen und anschliessend auskratzen. Dein Unikat wird von uns gebrannt und kann 1 Woche später in der KeramikMalerei abgeholt werden. Die Keramik ist anschliessend lebensmittelecht und spülmaschinenfest.
Schuljahr: 5. bis 9. Klasse
Kurstage: Donnerstag
Kurszeiten: 09:00 bis 12:00 Uhr
Ort: KeramikMalerei, Luzernerstrasse 7, 6010 Kriens
Kursleitung: Jasmin Agner, www.keramikmalerei.ch
Mitnehmen: Etui mit Farbstiften, Znüni
Kosten: 30.–
geschlossenDu lernst die Grundzüge des Sportschiessens von Materialkunde bis zur perfekten Schussabgabe.
Schuljahr: 4. (mind. 10jährig) bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 09:00 bis 10:30 Uhr
Ort: Schiessanlage Stalden, 6012 Obernau
Kursleitung: Iwan Bolzern
Mitnehmen: Brille welche Brillenträger sind
Kosten: 50.–
geschlossenDu lernst die Grundzüge des Sportschiessen von Materialkunde bis zur perfekten Schussabgabe.
Schuljahr: 4. (mind. 10jährig) bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 10:30 bis 12:00 Uhr
Ort: Schiessanlage Stalden, 6012 Obernau
Kursleitung: Iwan Bolzern
Mitnehmen: Brille welche Brillenträger sind
Kosten: 50.–
geschlossenSpielst Du gerne mit Schläger und Ball? Wir helfen Dir deine Fähigkeiten auf spielerische Art und Weise zu verbessern. Dabei liegt der Fokus auf der Verbesserung der koordinativen und grobmotorischen Fähigkeiten sowie der Balance, Reaktionsfähigkeit und dem Spielen mit Bällen.
Schuljahr: 1. bis 2. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 08:00 bis 09:00 Uhr
Ort: Sportpark Pilatus, Schlundstrasse, 6010 Kriens
Kursleitung: Cédric Kuchen
Mitnehmen: Hallenschuhe mit heller Sohle (keine Running Schuhe) & Trinkflasche
Kosten: 30.–
geschlossenLerne die Grundlagen dieser faszinierenden Sportart mit ihren vielseitigen und abwechslungsreichen Möglichkeiten kennen.
Schuljahr: 1. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Donnerstag
Kurszeiten: 13:30 bis 15:00 Uhr
Ort: Schulhaus Roggern, Turnhalle
Kursleitung: René Flad, Lena Emmenegger, Vera Frey
Mitnehmen: Turnkleider, Hallenschuhe, Trinkflasche
Kosten: 40.–
geschlossenBist du eine Wasserratte und möchtest deine Ferien im Hallenbad verbringen? Dann bist du genau richtig bei uns! Du kannst dich eine Länge ohne Halt über Wasser halten, aber an deinem Schwimmstil kann noch gearbeitet werden – unser Leiter macht aus dir einen schnellen Fisch. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich für diesen Kurs an!
Der Kursbetrag ist exkl. Eintritte ins Hallenbad.
Schuljahr: 1. bis 9. Klasse (Voraussetzung: 1 Länge über Wasser halten können)
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 14:00 bis 15:30 Uhr
Ort: Hallenbad Krauer
Kursleitung: Schwimmschule Kriens, www.swimteam-lucerne.ch
Mitnehmen: Badehose/Badekleid, Badetuch. Schwimmkappe und Schwimmbrille (falls du möchtest). Geld, Abo oder Badepass für's Hallenbad (www.parkbad-kriens.ch)
Kosten: 60.–
geschlossenBist du eine Wasserratte und möchtest deine Ferien im Hallenbad verbringen? Dann bist du genau richtig bei uns! Du kannst dich eine Länge ohne Halt über Wasser halten, aber an deinem Schwimmstil kann noch gearbeitet werden – unser Leiter macht aus dir einen schnellen Fisch. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich für diesen Kurs an!
Der Kursbetrag ist exkl. Eintritte ins Hallenbad.
Schuljahr: 1. bis 9. Klasse (Voraussetzung: 1 Länge über Wasser halten können)
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 15:30 bis 17:00 Uhr
Ort: Hallenbad Krauer
Kursleitung: Schwimmschule Kriens, www.swimteam-lucerne.ch
Mitnehmen: Badehose/Badekleid, Badetuch. Schwimmkappe und Schwimmbrille (falls du möchtest). Geld, Abo oder Badepass für's Hallenbad (www.parkbad-kriens.ch)
Kosten: 60.–
geschlossenBist du eine Wasserratte und möchtest deine Ferien im Hallenbad verbringen? Dann bist du genau richtig bei uns! Du kannst dich eine Länge ohne Halt über Wasser halten, aber an deinem Schwimmstil kann noch gearbeitet werden – unser Leiter macht aus dir einen schnellen Fisch. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich für diesen Kurs an!
Der Kursbetrag ist exkl. Eintritte ins Hallenbad.
Schuljahr: 1. bis 9. Klasse (Voraussetzung: 1 Länge über Wasser halten können)
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 17.00 bis 18.30 Uhr
Ort: Hallenbad Krauer
Kursleitung: Schwimmschule Kriens, www.swimteam-lucerne.ch
Mitnehmen: Badehose/Badekleid, Badetuch. Schwimmkappe und Schwimmbrille (falls du möchtest). Geld, Abo oder Badepass für's Hallenbad (www.parkbad-kriens.ch)
Kosten: 60.–
geschlossenWir bieten dir einen Einblick in den Sport Squash. Du lernst bei uns die Regeln, etwas über die Technik und kommst vor allem sehr viel zum Spielen. Wir würden uns freuen Dich bei uns in der Sportwoche begrüssen zu können. Warst du bereits mit der Schule im Try Squash? Hier erhälst du die Gelegenheit einen tieferen Einblick ins Squash zu erlangen.
Schuljahr: 1. bis 6. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 09:00 bis 10:30 Uhr
Ort: Sportpark Pilatus, Schlundstrasse, 6010 Kriens
Kursleitung: Cédric Kuchen
Mitnehmen: Hallenschuhe mit heller Sohle (keine Running Schuhe) & Trinkflasche
Kosten: 60.–
geschlossenWir bieten dir einen Einblick in den Sport Squash. Du lernst bei uns die Regeln, etwas über die Technik und kommst vor allem sehr viel zum Spielen. Wir würden uns freuen Dich bei uns in der Sportwoche begrüssen zu können. Warst du bereits mit der Schule im Try Squash? Hier erhälst du die Gelegenheit einen tieferen Einblick ins Squash zu erlangen.
Schuljahr: 1. bis 6. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 10:30 bis 12:00 Uhr
Ort: Sportpark Pilatus, Schlundstrasse, 6010 Kriens
Kursleitung: Cédric Kuchen
Mitnehmen: Hallenschuhe mit heller Sohle (keine Running Schuhe) & Trinkflasche
Kosten: 60.–
geschlossenLerne die traditionelle koreanische Kampfkunst Taekwondo kennen. Technik, Koordination, Kraft, Flexibilität, Selbstverteidigung und Kondition treffen hier zusammen. Was steckt in dir und wie kannst du dich verteidigen? Und ganz wichtig: Habe Spass!
Schuljahr: 1. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Donnerstag
Kurszeiten: 10:30 bis 12:00
Ort: Schulhaus Roggern, Turnhalle
Kursleitung: Twintaekwondo Luzern, www.twintaekwondo.de/luzern/
Mitnehmen: Trainingskleider, Handtuch und Utensilien zum Duschen. Trainiert wird barfuss, vor dem Training waschen alle Teilnehmer die Füsse.
Kosten: 40.–
geschlossenThaikickboxen ist ein Kampfsport der Superlative! Lerne einen der effizientesten Kampfstile der Welt kennen, den man genauso gut zur Selbstverteidigung als auch als Fitnesstraining ausüben kann.
Schuljahr: 1. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 13:30 bis 15:00 Uhr
Ort: TKBC Horw, Ebenaustrasse 16, 6048 Horw
Kursleitung: Thomas Hladky, www.tkbc.ch
Mitnehmen: Sportbekleidung (Shorts & T-Shirt), Trinkflasche, trainiert wird barfuss
Kosten: 50.–
geschlossenTheater vor und hinter den Kulissen kennenlernen! In dieser Woche erhältst du Einblick in unser Theater-Atelier, kannst Erfahrungen im Theaterspielen machen, mit Kostümen in verschiedene Rollen schlüpfen, eigene kurze Geschichten erfinden und zum Leben erwecken. Einfach Spass am Spielen haben!
Schuljahr: 4. bis 6. Klasse
Kurstage: Montag bis Donnerstag
Kurszeiten: 10:00 bis 12:00
Ort: leerraum.offen, Obernauerstrasse 4, 6010 Kriens
Kursleitung: Benjamin Pogonatos & Noemi Hunkeler, www.leerraumoffen.ch
Mitnehmen: Turnkleider, Turnschuhe, Trinkflasche
Kosten: 40.–
geschlossenVolleyball ein toller Teamsport für alle – mit oder ohne Erfahrung.
Herzlich Willkommen bei uns in der Halle.
Schuljahr: 3. bis 6. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 09:00 bis 10:30 Uhr
Ort: Schulhaus Roggern, Turnhalle
Kursleitung: Sarah Zwimpfer, www.vtvkriens.ch
Mitnehmen: Turnkleider, Hallenschuhe, Trinkflasche
Kosten: 50.–
geschlossenGestalte dein Kunstwerk!
Experimentiere und gestalte mit Farben. Lerne verschiedene Materialien und Techniken kennen.
Schuljahr: 3. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 09:00 bis 11:30 Uhr
Ort: Mehrzweckraum im Kesselhaus des Schappe-Kulturquadrat
Kursleitung: Daniel Häller
Mitnehmen: alte Kleider, Malschürze und Schuhe, welche farbig werden dürfen
Kosten: 180.–
geschlossenLerne gute, einfache Zauberkunststücke mit dem Zauberer Magic-Pierre! Seit 35 Jahren verfolgt der Zauberkünstler Magic-Pierre nur ein Ziel: sein Publikum soll staunen und lachen. Magic-Pierre hat eine eigene Zauberschule. Wir schliessen die Woche mit einer Zaubershow ab.
Schuljahr: 3. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 10:00 bis 12:00 Uhr
Ort: Schulhaus Roggern, Singsaal
Kursleitung: Pierre Greiner, www.magic-pierre.ch, www.lernen-zaubern.ch
Mitnehmen: Gute Laune, Tasche für Zaubermaterial, Zauberkasten falls vorhanden
Kosten: 70.–
geschlossenDu zeichnest eine Figur auf Papier. Diese kannst du am Computer bewegen und ihr eine Stimme geben. Deine animierte Zeichnung erhältst du per eMail. Beispiele unter www.lili.ch
Schuljahr: 1. bis 5. Klasse
Kurstage: Montag und Dienstag
Kurszeiten: 14:15 bis 16:00 Uhr
Ort: Schulhaus Meiersmatt, Zimmer S5, Zeichnungszimmer bei der Turnhalle, Eingang beim Singsaal
Kursleitung: Lilian Abegg, www.lili.ch
Mitnehmen: Farbstifte
Kosten: 40.–
geschlossen