Herzlich Willkommen zur Sport- und Kreativwoche

Die Sport- & Kreativwoche findet in den Osterferien vom 28. April bis zum 02. Mai 2025 statt.
1. Anmeldephase nur für Kinder aus Kriens: 22.01. bis 29.01.2025
2. Anmeldephase mit Restplätzen auch für Kinder aus anderen Gemeinden/Kantonen: 10.02. bis 28.02.2025
Danach können keine Anmeldungen mehr entgegengenommen werden!
Bevor du dich für einen Kurs anmeldest, lies bitte die allgemeinen Informationen gut durch.

Die Anmeldung ist zur Zeit nicht möglich.
Wir nehmen Reservationen von 22.01.2025 bis 29.01.2025 entgegen.

01.1

Auf dem Bauernhof

Hast du jemals die zarte Wolle eines Lammes zwischen deinen Fingern gespürt oder gar das lebhafte Treiben auf einem Bauernhof hautnah erlebt? Stell dir vor, die frischen Eier direkt aus dem Hühnerstall zu sammeln und den Zauber des Landlebens zu erfahren.
Gemeinsam erkunden wir nicht nur die idyllischen Kulissen eines Bauernhofs, sondern du wirst auch die Gelegenheit haben, selbst Hand anzulegen. Hast du dich je gefragt, wie köstliche Fruchtkonfitüren entstehen?
Wir laden dich ein, Teil dieses einzigartigen Kurses zu werden und das Landleben in all seiner Vielfalt zu erleben.

Schuljahr: 1. bis 6. Klasse
Kurstage: Montag
Kurszeiten: 10:00 bis 15:00 Uhr inkl. Mittagessen

Ort: Hof Niederberger, Schwinferch, 6010 Kriens
Kursleitung: Pia Niederberger
Mitnehmen: Regenstiefel oder wasserfeste Schuhe. Bequeme, aber nicht die schönsten Kleider anziehen.

Kosten: 70.–

geschlossen
01.2

Auf dem Bauernhof

Hast du jemals die zarte Wolle eines Lammes zwischen deinen Fingern gespürt oder gar das lebhafte Treiben auf einem Bauernhof hautnah erlebt? Stell dir vor, die frischen Eier direkt aus dem Hühnerstall zu sammeln und den Zauber des Landlebens zu erfahren.
Gemeinsam erkunden wir nicht nur die idyllischen Kulissen eines Bauernhofs, sondern du wirst auch die Gelegenheit haben, selbst Hand anzulegen. Hast du dich je gefragt, wie köstliche Fruchtkonfitüren entstehen?
Wir laden dich ein, Teil dieses einzigartigen Kurses zu werden und das Landleben in all seiner Vielfalt zu erleben.

Schuljahr: 1. bis 6. Klasse
Kurstage: Dienstag
Kurszeiten: 10:00 bis 15:00 Uhr inkl. Mittagessen

Ort: Hof Niederberger, Schwinferch, 6010 Kriens
Kursleitung: Pia Niederberger
Mitnehmen: Regenstiefel oder wasserfeste Schuhe. Bequeme, aber nicht die schönsten Kleider anziehen.

Kosten: 70.–

geschlossen
02

Bogenschiessen Outdoor

Bist du auf der Suche nach einer neuen Sportart, die nicht nur körperliche Fitness, sondern auch Konzentration und Ruhe erfordert? Dann ist der Bogensport genau das Richtige für dich! In unserem Kurs lernst du die grundlegende Technik des Bogenschiessens kennen und wirst von dieser faszinierenden Sportart begeistert sein.

Unser erfahrener Trainer wird dir dabei helfen, die richtige Haltung und Technik zu erlernen, damit du deine Pfeile zielgenau ins Schwarze treffen kannst. Du wirst erfahren, wie wichtig es ist, Körper und Geist in Einklang zu bringen, um die bestmögliche Leistung zu erzielen.

Egal ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist, unser Trainer passt sich deinem Level an und sorgt dafür, dass du das Beste aus deinem Training herausholen kannst.

Schuljahr: 4. (10jährig) bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 10:30 bis 12:00 Uhr

Ort: Aussenschiessplatz Schlund, Schlundstrasse, 6010 Kriens
Kursleitung: Strebel Bogensport AG, www.strebel-bogensport.ch
Mitnehmen: Von Vorteil enge Oberbekleidung. Bequeme und dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhe, der Kurs findet bei jedem Wetter draussen statt.

Kosten: 60.–

geschlossen
03.1

Bouldern 1

Bist du bereit, deine körperlichen Fähigkeiten auf die Probe zu stellen und dich auf spielerische Weise im Klettern zu verbessern? Dann ist das Bouldern auf Absprunghöhe genau das Richtige für dich!

In unserem Kurs vermitteln wir dir und anderen Kindern viel Wissen über das Bouldern, während ihr euch auf einer Kletterwand in einer sicheren Umgebung austoben könnt. Durch das Klettern auf Absprunghöhe über Fallschutzmatten lernst du spielerisch, deine Koordination, dein Gleichgewicht, deinen Mut und deine Freude am Klettern zu verbessern.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass gewisse körperliche Voraussetzungen für das Bouldern notwendig sind und du keine Höhenangst haben solltest. Aber keine Sorge, unsere erfahrenen Trainer werden dir helfen, deine Grenzen zu überwinden und dich zu unterstützen, um das Beste aus deinem Training herauszuholen.

Neben dem körperlichen Aspekt des Boulderns betonen wir auch den sozialen Aspekt des Sports, indem wir den Kontakt mit anderen Kindern und Jugendlichen fördern und das Teamwork stärken.

Also, wenn du bereit bist, deine Kletterfähigkeiten auf die nächste Stufe zu bringen und eine Menge Spass zu haben, dann melde dich jetzt für unseren Boulderkurs auf Absprunghöhe an!

Schuljahr: 2. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 13:30 bis 15:00 Uhr

Ort: City Boulder, Nidfeldstrasse 1, 6010 Kriens
Kursleitung: City Boulder, Raphael Bachmann, www.cityboulder.ch
Mitnehmen: Hallenschuhe, Trinkflasche, Motivation

Kosten: 60.–

geschlossen
03.2

Bouldern 2

Bist du bereit, deine körperlichen Fähigkeiten auf die Probe zu stellen und dich auf spielerische Weise im Klettern zu verbessern? Dann ist das Bouldern auf Absprunghöhe genau das Richtige für dich!

In unserem Kurs vermitteln wir dir und anderen Kindern viel Wissen über das Bouldern, während ihr euch auf einer Kletterwand in einer sicheren Umgebung austoben könnt. Durch das Klettern auf Absprunghöhe über Fallschutzmatten lernst du spielerisch, deine Koordination, dein Gleichgewicht, deinen Mut und deine Freude am Klettern zu verbessern.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass gewisse körperliche Voraussetzungen für das Bouldern notwendig sind und du keine Höhenangst haben solltest. Aber keine Sorge, unsere erfahrenen Trainer werden dir helfen, deine Grenzen zu überwinden und dich zu unterstützen, um das Beste aus deinem Training herauszuholen.

Neben dem körperlichen Aspekt des Boulderns betonen wir auch den sozialen Aspekt des Sports, indem wir den Kontakt mit anderen Kindern und Jugendlichen fördern und das Teamwork stärken.

Also, wenn du bereit bist, deine Kletterfähigkeiten auf die nächste Stufe zu bringen und eine Menge Spass zu haben, dann melde dich jetzt für unseren Boulderkurs auf Absprunghöhe an!

Schuljahr: 2. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 15:00 bis 16:30 Uhr

Ort: City Boulder, Nidfeldstrasse 1, 6010 Kriens
Kursleitung: City Boulder, Raphael Bachmann, www.cityboulder.ch
Mitnehmen: Hallenschuhe, Trinkflasche, Motivation

Kosten: 60.–

geschlossen
04.1

Filmen rückwärts 1

In diesem Kurs dreht ihr gemeinsam einen magischen Film, der eure kreativen Ideen und Fantasien zum Leben erweckt. Ihr spielt kurze Szenen und setzt sie mit verschiedenen Effekten und Tricks in Szene. Besonders spannend wird es beim Rückwärtsabspielen, wenn ihr plötzlich die Rutschbahn hinauf statt hinunter rutscht oder andere verblüffende Effekte entstehen. Schaut euch gerne Beispiele auf lilianabegg.ch/filmschnitt an, um eine Idee zu bekommen, wie der Film aussehen kann.

Schuljahr: 3. bis 6. Klasse
Kurstage: Freitag
Kurszeiten: 08:45 bis 10:15 Uhr

Ort: Schulhaus Meiersmatt, Zimmer S5, Zeichnungszimmer bei der Turnhalle, Eingang beim Singsaal
Kursleitung: Lilian Abegg, www.lilianabegg.ch
Mitnehmen: Wetterangepasste Kleidung

Kosten: 10.–

geschlossen
04.2

Filmen rückwärts 2

In diesem Kurs dreht ihr gemeinsam einen magischen Film, der eure kreativen Ideen und Fantasien zum Leben erweckt. Ihr spielt kurze Szenen und setzt sie mit verschiedenen Effekten und Tricks in Szene. Besonders spannend wird es beim Rückwärtsabspielen, wenn ihr plötzlich die Rutschbahn hinauf statt hinunter rutscht oder andere verblüffende Effekte entstehen. Schaut euch gerne Beispiele auf lilianabegg.ch/filmschnitt an, um eine Idee zu bekommen, wie der Film aussehen kann.

Schuljahr: 1. bis 3. Klasse
Kurstage: Freitag
Kurszeiten: 15:15 bis 16:45 Uhr

Ort: Schulhaus Meiersmatt, Zimmer S5, Zeichnungszimmer bei der Turnhalle, Eingang beim Singsaal
Kursleitung: Lilian Abegg, www.lilianabegg.ch
Mitnehmen: Wetterangepasste Kleidung

Kosten: 10.–

geschlossen
05.1

Glaskunstwerke 1

Gemeinsam entfachen wir die kreative Leidenschaft mit funkelnden Glassteinen, zarten Glasspaghettis, glänzenden Glasnuggets und lebendigem Glaspulver. In unserem Workshop erschaffen wir gemeinsam farbenfrohe Meisterwerke, sei es eine kunstvolle kleine Glasplatte, ein individueller Schlüsselanhänger, ein bezauberndes Spiel oder die beliebten Glückssteine.

Die Auswahl der Farben liegt ganz in deiner Hand. Tauche ein in die Welt der Glasgestaltung, indem du schneidest, knipselst und schleifst, um deiner kreativen Vision Form zu verleihen. Schließlich beobachtest du gespannt, wie dein einzigartiges Kunstwerk im Ofen seinen letzten Schliff erhält.

Lass dich von den faszinierenden Möglichkeiten der Glasgestaltung überraschen! Werde Teil dieses einzigartigen Erlebnisses und entdecke, wie aus deinen Ideen glanzvolle Realitäten werden. Ein Workshop voller staunenswerter Momente und kreativer Entfaltung erwartet dich!

Schuljahr: 2. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag, Mittwoch, Freitag
Kurszeiten: 09:30 bis 11:30 Uhr

Ort: AnJo Glas- und Schmuckstube, Grossmatte 7, 6014 Luzern
Kursleitung: Bösch Jolanda, www.anjo-glasstube.ch
Mitnehmen: Alte Kleider oder eine Malschürze

Kosten: 60.–

geschlossen
05.2

Glaskunstwerke 2

Gemeinsam entfachen wir die kreative Leidenschaft mit funkelnden Glassteinen, zarten Glasspaghettis, glänzenden Glasnuggets und lebendigem Glaspulver. In unserem Workshop erschaffen wir gemeinsam farbenfrohe Meisterwerke, sei es eine kunstvolle kleine Glasplatte, ein individueller Schlüsselanhänger, ein bezauberndes Spiel oder die beliebten Glückssteine.

Die Auswahl der Farben liegt ganz in deiner Hand. Tauche ein in die Welt der Glasgestaltung, indem du schneidest, knipselst und schleifst, um deiner kreativen Vision Form zu verleihen. Schließlich beobachtest du gespannt, wie dein einzigartiges Kunstwerk im Ofen seinen letzten Schliff erhält.

Lass dich von den faszinierenden Möglichkeiten der Glasgestaltung überraschen! Werde Teil dieses einzigartigen Erlebnisses und entdecke, wie aus deinen Ideen glanzvolle Realitäten werden. Ein Workshop voller staunenswerter Momente und kreativer Entfaltung erwartet dich!

Schuljahr: 2. bis 9. Klasse
Kurstage: Dienstag, Donnerstag, Freitag
Kurszeiten: 13:30 bis 15:30 Uhr

Ort: AnJo Glas- und Schmuckstube, Grossmatte 7, 6014 Luzern
Kursleitung: Bösch Jolanda, www.anjo-glasstube.ch
Mitnehmen: Alte Kleider oder eine Malschürze

Kosten: 60.–

geschlossen
06

Hip Hop

Entdecke den Hip-Hop-Tanz in einem mitreissenden Kurs, bei dem wir zu angesagter Musik faszinierende Choreografien einstudieren und jede Menge Spass erleben werden.
Das Ganze findet in einem wunderschönen Tanzstudio statt – dem Bisom Studio 18 in Kriens.
Tauche ein in die pulsierende Energie der Hip-Hop-Welt und lerne coole Moves. Sei dabei und lass uns gemeinsam das Tanzstudio in Kriens mit Hip-Hop-Beats zum Beben bringen!

Schuljahr: 2. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Donnerstag
Kurszeiten: 09:00 bis 10:30 Uhr

Ort: bisom studio 18, Industriestrasse 14, 6010 Kriens.
Kursleitung: Nadine Bieri-Sommer, www.bisom-dancestyle.ch
Mitnehmen: Hallenschuhe, bequeme Turnkleider, Trinkflasche, zNüni

Kosten: 40.–

geschlossen
07

Judo und Ju-Jitsu

Wenn du schon immer mal eine Kampfkunst erlernen wolltest, ist dieser Einführungskurs genau das Richtige für dich. Hier bekommst du die Chance, die ersten Techniken und Grundlagen von Judo und Ju-Jitsu zu erlernen. Dabei geht es nicht nur um die Verteidigungstechniken, sondern auch um die Beherrschung deines Körpers. Durch Beweglichkeit, Koordination, Kondition und Kraft vereinen Judo und Ju-Jitsu viele wichtige Aspekte für eine ganzheitliche Kampfkunst. Der Kurs wird vom shindokan Luzern mit Dojo in Kriens geleitet, wo dir erfahrene Lehrer zur Seite stehen. Mach dich bereit, deine Kampfkunstfähigkeiten zu verbessern und dich selbst zu stärken!

Schuljahr: 1. bis 5. Klasse
Kurstage: Montag bis Donnerstag
Kurszeiten: 09:00 bis 10:30 Uhr

Ort: Fenkernstrasse 29, 6010 Kriens
Kursleitung: shin do kan Luzern
Mitnehmen: Hausschuhe, lange Turnhosen, T-Shirt, Trinkflasche, kleines Trocknungstuch für die Füsse.

Kosten: 40.–

geschlossen
08

Karate mit Selbstverteidigung

Trete ein in die faszinierende Welt des Kyokushin Karate mit unserem Kurs der Karateschule Kriens. Hier geht es nicht nur um körperliche Beweglichkeit, sondern auch um den Aufbau von Selbstvertrauen und Sicherheit, was wiederum als effektive Gewaltprävention dient.

Wir werden gemeinsam die Grundtechniken des Kyokushin Karate erkunden und dabei nicht nur unseren Körper, sondern auch unseren Geist trainieren. Ein besonderes Highlight: Wir lernen auf Japanisch bis zehn zu zählen, um noch tiefer in die Kultur dieser beeindruckenden Kampfkunst einzutauchen. Sei dabei und erlebe eine ganzheitliche Erfahrung, die Körper und Geist stärkt, während du die Kunst des Kyokushin Karate trainierst.

Schuljahr: 1. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Donnerstag
Kurszeiten: 09:00 bis 10:30 Uhr

Ort: Schulhaus Brunnmatt, Turnhalle
Kursleitung: Karateschule Kriens, André Emmenegger, www.karateschule-kriens.ch
Mitnehmen: Sportkleider, Trinkflasche (es wird Barfuss trainiert)

Kosten: 40.–

geschlossen
09

Kendo

Tauche ein in die Welt des Kendo – dem Schwert-Weg der Samurai!

Lerne die überlieferte Schwertkampfkunst der Samurai kennen, die unter dem Namen Kendo bekannt ist. Kendo verkörpert eine faszinierende Mischung aus wilder Energie und gleichzeitiger Ruhe und Disziplin. Tief verwurzelt in der japanischen Kultur wird Kendo mit einer Rüstung und einem Bambusschwert praktiziert.

In unserem Sportwochenkurs wirst du die Grundlagen des Kendos kennenlernen. Du hast die einzigartige Möglichkeit, deine Grund-Schläge und Schnitte täglich an unserer speziellen Kendo-Rüstung auszuprobieren und zu üben. An einem besonderen Tag dürfen sogar zwei Kinder die Kendorüstung selbst anziehen und am Training teilnehmen.

Lass dich von der faszinierenden Welt des Kendos begeistern, während du dich in die Geschichte der Samurai hineinversetzt. Erfahrene Trainer werden dich dabei unterstützen, deine Fähigkeiten zu entwickeln und deine Konzentration, Körperbeherrschung und Disziplin zu stärken.

Bereite dich darauf vor, in die Fußstapfen der Samurai zu treten und den Weg des Kendo zu erkunden. Melde dich noch heute für unseren Kendo-Kurs an und erlebe die Aufregung und die Ehre, diese traditionelle japanische Kampfkunst zu erlernen.

Schuljahr: 1. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 10:30 bis 12:00 Uhr

Ort: Budoschule Luzern-Senbukan, Sternmatt 6, 6010 Kriens
Kursleitung: Budoschule Luzern, www.senbukan.ch, Selina Koller
Mitnehmen: Turnkleidung, Getränk

Kosten: 50.–

geschlossen
10.1

Keramik Studio - spielen, malen und blubbern

Wir bemalen spielerisch und mit lustigen Techniken deine eigene Müeslischale und spielen tolle Spiele. Dein Unikat wird von uns gebrannt und ist eine Woche später in der KeramikMalerei abholbereit. Das Beste daran: die Keramik ist lebensmittelecht und spülmaschinenfest. Lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte deine eigene, einzigartige Müslischale!

Schuljahr: 1. bis 2. Klasse
Kurstage: Montag
Kurszeiten: 09:00 bis 12:00 Uhr

Ort: KeramikMalerei, Luzernerstrasse 7, 6010 Kriens
Kursleitung: Jasmin Agner, www.keramikmalerei.ch
Mitnehmen: Etui mit Farbstiften, Znüni

Kosten: 30.–

geschlossen
10.2

Keramik Studio - Geschwisterkurs

Ein kreatives Abenteuer für dich und dein Geschwisterkind! Taucht gemeinsam in die faszinierende Welt der Keramikmalerei ein. Meldet euch zusammen an und verbringt einen zauberhaften Morgen voller künstlerischer Entdeckungen. Nach dem Bemalen brennen wir eure einzigartigen Werke, die ihr eine Woche später in der KeramikMalerei abholen könnt. Lebensmittelecht und spülmaschinenfest.

Schuljahr: 1. bis 9. Klasse
Kurstage: Dienstag
Kurszeiten: 09.00 bis 12.00 Uhr

Ort: KeramikMalerei, Luzernerstrasse 7, 6010 Kriens
Kursleitung: Jasmin Agner, www.keramikmalerei.ch
Mitnehmen: Etui mit Farbstiften, Znüni

Kosten: 30.–

geschlossen
10.3

Keramik-Studio - Lieblingsteller

Erwecke deine kreative Seite und gestalte deinen neuen Lieblingsteller (20cm) mit deinem Wunschmotiv. Bring dein ausgedrucktes Motiv mit und wir übertragen es auf den Teller und können es anschliessend selber ausmalen. Das Ergebnis wird von uns gebrannt und du kannst es eine Woche später in der KeramikMalerei abholen. Dein Unikat ist nicht nur ein wahrer Hingucker, sondern auch lebensmittelecht und spülmaschinenfest. Lass deiner Fantasie freien Lauf und entdecke eine neue Art der Keramikgestaltung!

Schuljahr: 3. bis 4. Klasse
Kurstage: Mittwoch
Kurszeiten: 09:00 bis 12:00 Uhr

Ort: KeramikMalerei, Luzernerstrasse 7, 6010 Kriens
Kursleitung: Jasmin Agner, www.keramikmalerei.ch
Mitnehmen: Etui mit Farbstiften, Znüni

Kosten: 30.–

geschlossen
11.1

Kleinkaliberschiessen

In unserem Kurs erwarten dich nicht nur die Grundzüge des Sportschiessens, sondern auch eine umfassende Einführung von Materialkunde bis zur Perfektion der Schussabgabe.

Erweitere dein Wissen über die Feinheiten dieses Sports und perfektioniere deine Technik unter Anleitung erfahrener Trainer. Vom Verständnis der Ausrüstung bis hin zur kunstvollen Schussabgabe wirst du in diesem Kurs alle Facetten des Kleinkaliberschiessens entdecken. Sei dabei und erlebe, wie sich dein Können mit jedem Schuss weiterentwickelt!

Schuljahr: 4. (mind. 10jährig) bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 09:00 bis 10:30 Uhr

Ort: Schiessanlage Stalden, 6012 Obernau
Kursleitung: Iwan Bolzern
Mitnehmen: Brille welche Brillenträger sind

Kosten: 50.–

geschlossen
11.2

Kleinkaliberschiessen

In unserem Kurs erwarten dich nicht nur die Grundzüge des Sportschiessens, sondern auch eine umfassende Einführung von Materialkunde bis zur Perfektion der Schussabgabe.

Erweitere dein Wissen über die Feinheiten dieses Sports und perfektioniere deine Technik unter Anleitung erfahrener Trainer. Vom Verständnis der Ausrüstung bis hin zur kunstvollen Schussabgabe wirst du in diesem Kurs alle Facetten des Kleinkaliberschiessens entdecken. Sei dabei und erlebe, wie sich dein Können mit jedem Schuss weiterentwickelt!

Schuljahr: 4. (mind. 10jährig) bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 10:30 bis 12:00 Uhr

Ort: Schiessanlage Stalden, 6012 Obernau
Kursleitung: Iwan Bolzern
Mitnehmen: Brille welche Brillenträger sind

Kosten: 50.–

geschlossen
12

Linoldruck

Zeichnen, Schnitzen, Drucken – entdecke die Kunst des Linoldrucks!

Tauche ein in die faszinierende Welt des Linoldrucks und erschaffe mit einfachen Mitteln beeindruckende Kunstwerke. Ob wunderschöne Postkarten, stilvolle Kunstdrucke oder dekorative Wandbilder – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

In diesem Kurs lernst du, wie du auf einer Linolplatte deinen eigenen “Druckstock” gestaltest, um damit einzigartige Motive auf Papier oder Karton zu drucken. Die Künstlerin Jennifer Kuhn begleitet dich dabei mit ihrer Begeisterung, ihrem Wissen und inspirierenden Ideen. Sie zeigt dir, wie du die vielseitigen Möglichkeiten des Linoldrucks nutzen kannst, um deine künstlerischen Visionen zu verwirklichen.

Mach mit und entdecke die unendlichen Möglichkeiten dieser kreativen Drucktechnik!

Schuljahr: 2. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 13:30 bis 16:00 Uhr

Ort: Mehrzweckraum im Kesselhaus des Schappe-Kulturquadrat
Kursleitung: Jennifer Kuhn
Mitnehmen: alte Kleider oder Schürze

Kosten: 100.–

geschlossen
13

Rope Skipping

Entdecke Rope Skipping und lerne die Grundlagen dieser faszinierenden Sportart kennen! Tauche ein in ein abwechslungsreiches Training, das vielseitige Möglichkeiten bietet und nicht nur deinen Körper, sondern auch deinen Geist herausfordert. In unserem Kurs erlebst du die Kunst des Seilspringens in all ihren Facetten und entdeckst, wie dieses dynamische Workout nicht nur effektiv, sondern auch unglaublich unterhaltsam sein kann. Sei bereit für eine sportliche Herausforderung, die nicht nur deine Fitness verbessert, sondern auch jede Menge Spass und Energie mit sich bringt!

Schuljahr: 1. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Donnerstag
Kurszeiten: 13:30 bis 15:00 Uhr

Ort: Schulhaus Fenkern, Turnhalle
Kursleitung: René Flad, Lena Emmenegger, Vera Frey
Mitnehmen: Turnkleider, Hallenschuhe, Trinkflasche

Kosten: 40.–

geschlossen
14.1

Schmuckstück - Schmuckzauber für kleine Künstler

Entdecke die Kunst der Schmuckherstellung und kreiere dein eigenes, einzigartiges Schmuckstück!
In unserem Kurs “Schmuckgestaltung aus Glasperlen, Kunstperlen, Mineralien und Silberelementen” hast du die Möglichkeit, eine Arm- oder Halskette ganz nach deiner Vorstellung zu gestalten.

Schuljahr: 1. bis 3. Klasse
Kurstage: Freitag
Kurszeiten: 09:00 bis 10:30 Uhr

Ort: Luzernerstrasse 24a, 6010 Kriens
Kursleitung: Swiss Frame, www.swiss-frame.com
Mitnehmen: z'Nüni

Kosten: 60.–

geschlossen
14.2

Schmuckstück - Schmuckwerkstatt für junge Talente

Entdecke die Kunst der Schmuckherstellung und kreiere dein eigenes, einzigartiges Schmuckstück!
In unserem Kurs “Schmuckgestaltung aus Glasperlen, Kunstperlen, Mineralien und Silberelementen” hast du die Möglichkeit, eine Arm- oder Halskette ganz nach deiner Vorstellung zu gestalten.

Schuljahr: 4. bis 6. Klasse
Kurstage: Mittwoch
Kurszeiten: 09:00 bis 10:30 Uhr

Ort: Luzernerstrasse 24a, 6010 Kriens
Kursleitung: Swiss Frame, www.swiss-frame.com
Mitnehmen: z'Nüni

Kosten: 90.–

geschlossen
14.3

Schmuckstück - Schmuckdesign für Modebewusste

Entdecke die Kunst der Schmuckherstellung und kreiere dein eigenes, einzigartiges Schmuckstück!
In unserem Kurs “Schmuckgestaltung aus Glasperlen, Kunstperlen, Mineralien und Silberelementen” hast du die Möglichkeit, eine Arm- oder Halskette ganz nach deiner Vorstellung zu gestalten.

Schuljahr: 7. bis 9. Klasse
Kurstage: Dienstag
Kurszeiten: 09:00 bis 10:30 Uhr

Ort: Luzernerstrasse 24a, 6010 Kriens
Kursleitung: Swiss Frame, www.swiss-frame.com
Mitnehmen: z'Nüni

Kosten: 110.–

geschlossen
15.1

Schwimmkurs

Bist du eine Wasserratte und möchtest deine Ferien im Hallenbad verbringen? Dann bist du genau richtig bei uns! In diesem Schwimmkurs lernst du nicht nur deine Ausdauer zu verbessern, sondern auch deine Schwimmtechnik zu perfektionieren. Voraussetzung für diesen Kurs ist, dass du dich mindestens eine Länge ohne Pause über Wasser halten kannst. Unser erfahrener Leiter wird dich mit gezieltem Training zum schnellen Fisch machen. Melde dich jetzt für diesen Kurs an und erlebe viel Spass im Wasser! Bitte beachte, dass der Kursbetrag die Eintritte ins Hallenbad nicht beinhaltet.

Schuljahr: 1. bis 9. Klasse (Voraussetzung: 1 Länge über Wasser halten können)
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 15:30 bis 17:00 Uhr

Ort: Hallenbad Krauer
Kursleitung: Schwimmschule Kriens, www.swimteam-lucerne.ch
Mitnehmen: Badehose/Badekleid, Badetuch. Schwimmkappe und Schwimmbrille (falls du möchtest). Geld, Abo oder Badepass für's Hallenbad (www.parkbad-kriens.ch)

Kosten: 60.–

geschlossen
15.2

Schwimmkurs

Bist du eine Wasserratte und möchtest deine Ferien im Hallenbad verbringen? Dann bist du genau richtig bei uns! In diesem Schwimmkurs lernst du nicht nur deine Ausdauer zu verbessern, sondern auch deine Schwimmtechnik zu perfektionieren. Voraussetzung für diesen Kurs ist, dass du dich mindestens eine Länge ohne Pause über Wasser halten kannst. Unser erfahrener Leiter wird dich mit gezieltem Training zum schnellen Fisch machen. Melde dich jetzt für diesen Kurs an und erlebe viel Spass im Wasser! Bitte beachte, dass der Kursbetrag die Eintritte ins Hallenbad nicht beinhaltet.

Schuljahr: 1. bis 9. Klasse (Voraussetzung: 1 Länge über Wasser halten können)
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 17.00 bis 18.30 Uhr

Ort: Hallenbad Krauer
Kursleitung: Schwimmschule Kriens, www.swimteam-lucerne.ch
Mitnehmen: Badehose/Badekleid, Badetuch. Schwimmkappe und Schwimmbrille (falls du möchtest). Geld, Abo oder Badepass für's Hallenbad (www.parkbad-kriens.ch)

Kosten: 60.–

geschlossen
16

Tanz & Akrobatik

Der Kurs ist in zwei Teile gegliedert: Im ersten Teil des Kurstags widmen wir uns dem kreativen Tanzen. Hier lernst du, wie man sich mit Tanz und Bewegung ausdrückt und diese wie eine Choreografin oder ein Choreograf notiert. Gemeinsam erarbeiten wir auf spielerische Weise eine Tanzchoreografie.
Im zweiten Teil des Kurstags konzentrieren wir uns auf Akrobatik. Ergänze deine Tanzbewegungen mit akrobatischen Elementen und lerne, wie du Körperbeherrschung und Kreativität miteinander verbinden kannst.

Schuljahr: 4. bis 6. Klasse
Kurstage: Montag bis Donnerstag
Kurszeiten: 13.30 bis 16.30 Uhr

Ort: Schulhaus Amlehn, Singsaal
Kursleitung: Naomi Mostert, dipl. Tanz- und Bewegungstherapeutin sowie zertifizierte Bewegungsanalystin
Mitnehmen: Bequeme Kleidung, Trinkflasche

Kosten: 80.–

geschlossen
17

Thai-Kickboxen

Das Training ist ein wertvolles Werkzeug, das Kindern nicht nur dabei hilft, Aggressionen abzubauen, sondern auch ihr Selbstbewusstsein stärkt, ihnen einen respektvollen Umgang mit anderen vermittelt und die Steigerung ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit fördert.

Schuljahr: 1. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 15:00 bis 16:30 Uhr

Ort: TKBC Horw, Ebenaustrasse 16, 6048 Horw
Kursleitung: Serhii Hordiichuk, www.tkbc.ch
Mitnehmen: Sportbekleidung (Shorts & T-Shirt), Trinkflasche, trainiert wird barfuss

Kosten: 50.–

geschlossen
18

Volleyball

Lust auf Teamsport und Spass in der Halle?
Herzlich willkommen zu unserem Volleyball-Kurs – für alle, egal ob mit oder ohne Erfahrung!

Schuljahr: 3. bis 6. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 09:00 bis 10:30 Uhr

Ort: Schulhaus Roggern, Turnhalle
Kursleitung: Sarah Zwimpfer, www.volleykriens.ch
Mitnehmen: Turnkleider, Hallenschuhe, Trinkflasche

Kosten: 50.–

geschlossen
19

Welt der Farben

Daniel Häller, der erfahrene Künstler, wird dir in diesem Kurs sein Wissen und seine Techniken weitergeben. Du wirst lernen, wie man mit Farben und verschiedenen Materialien umgeht und wie man sie auf die Leinwand bringt. Unter Daniels Anleitung wirst du deine eigenen Kunstwerke gestalten und deine Kreativität entfalten können. Dies ist die perfekte Gelegenheit für jeden, der seine künstlerischen Fähigkeiten verbessern und seine eigenen Kunstwerke schaffen möchte.

Schuljahr: 3. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 09:00 bis 11:30 Uhr

Ort: Mehrzweckraum im Kesselhaus des Schappe-Kulturquadrat
Kursleitung: Daniel Häller
Mitnehmen: alte Kleider, Malschürze und Schuhe, welche farbig werden dürfen

Kosten: 180.–

geschlossen
20

Zaubern

Tauche ein in die faszinierende Welt der Zauberkunst und lerne von einem wahren Meister seines Fachs – dem Zauberer Magic-Pierre! Mit über 35 Jahren Erfahrung als Zauberkünstler und einer eigenen Zauberschule ist Magic-Pierre der perfekte Lehrer für jeden, der lernen möchte, wie man faszinierende und doch einfache Zauberkunststücke ausführt. Sein Ziel ist es, das Publikum zum Staunen und Lachen zu bringen, er wird auch dich begeistern. Am Ende der Woche kannst du dein neu erlerntes Können in einer Zaubershow präsentieren und das Publikum verblüffen.

Schuljahr: 3. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 10:00 bis 12:00 Uhr

Ort: Schulhaus Roggern, Singsaal
Kursleitung: Pierre Greiner, www.magic-pierre.ch, www.lernen-zaubern.ch
Mitnehmen: Gute Laune, Tasche für Zaubermaterial, Zauberkasten falls vorhanden

Kosten: 70.–

geschlossen
21

Zeichnung animieren

Stell dir vor, du könntest deine gezeichnete Figur auf Papier lebendig werden lassen, indem du ihr eine Stimme und Bewegung am Computer verleihst! In diesem Kurs ist das möglich. Sobald die Animation abgeschlossen ist, erhältst du die Datei per E-Mail und kannst sie für deine Zwecke verwenden. Besuche meine Website unter www.lili.ch, um Beispiele animierter Zeichnungen zu sehen und lass uns auch deine Zeichnung zum Leben erwecken!

Schuljahr: 1. bis 6. Klasse
Kurstage: Freitag
Kurszeiten: 10:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 15:00 Uhr

Ort: Schulhaus Meiersmatt, Zimmer S5, Zeichnungszimmer bei der Turnhalle, Eingang beim Singsaal
Kursleitung: Lilian Abegg, www.lili.ch
Mitnehmen: Farbstifte

Kosten: 40.–

geschlossen